Wir suchen dich!

🐾🚨 Die Tierrettung braucht HELDEN – und zwar echte Menschen wie DICH! 🚨🐾

Du liebst Tiere?

Du findest, dass Pfotenabdrücke auf dem Boden eigentlich nur dekorative Akzente sind?

Und du hast Lust, etwas Gutes zu tun – idealerweise mit einer guten Portion Spaß?

Dann haben wir fantastische Neuigkeiten: Wir suchen neue Mitglieder!

Bei uns erwartet dich kein 08/15-Hobby. Nein, nein – wir bieten dir eine bunte Mischung aus Action, Herzmomenten und gelegentlich auch ein bisschen Chaos (aber dem süßen Chaos… mit Schnauzen, Schnurren und Schlappohren).

Was kannst du bei uns machen?

🐾 Papierkram bezwingen: Ja, Büroarbeit kann tatsächlich Spaß machen – besonders, wenn man weiß, dass dahinter gerettete Leben stehen.

🚑 Einsätze fahren: Mit Blaulicht zwar nur im Herzen, aber mit viel Engagement und echten Tiermomenten.

🎁 Spenden holen: Manche Menschen geben Futter, andere Decken – und manchmal gibt’s als Bonus ein nettes Gespräch oder Kuchen.

🏡 Pflegestelle werden: Das ist quasi das „Hotel Mama“ für Tiere in Not – nur mit mehr Kuschelfaktor.

🤝 Und natürlich vieles, vieles mehr! Egal, ob du organisieren kannst, anpacken willst oder einfach ein großes Herz hast – bei uns findest du deinen Platz.

Warum solltest du dabei sein?

✨ Weil Helfen glücklich macht.

✨ Weil Tiere ehrlicher sind als die meisten Menschen.

✨ Weil wir ein unglaubliches Team sind, das zusammenhält, zusammen lacht und manchmal zusammen völlig haarig aussieht.

✨ Und weil du mit deinem Einsatz Leben veränderst – jeden Tag.

Ob du viel Zeit hast oder nur ein bisschen, ob du erfahren bist oder komplett neu – **bei uns ist jeder willkommen**, der mit Herz und Humor dabei ist.

Komm ins Team der Tierrettung!

Mach mit, misch mit, rette mit – und werde Teil einer Gemeinschaft, die mit Leidenschaft, Liebe und Lachen für die Tiere da ist.

🐱🐶🐰🐔❤

Wir freuen uns auf dich!

Kastrationsprojekt Semetzdorf

Wir wurden auf die Streunersituation in Semetzdorf aufmerksam gemacht, wodurch unsere liebe Gabi einen Lokalaugenschein organisierte. Aufgrund der dortigen Lage hat sie gleich die Lebendfalle mit besonders leckerem Futter hingestellt, die von den Streunern dort sehr gerne angenommen wurde.

Insgesamt 8 Streuner konnten gefangen werden und wurden heute gleich kastriert.

Das Alter ist bunt durchgemischt. Alle haben jedoch eines gemein: Sie sind alle fuchsteufelswild und kennen absolut keinen Umgang mit Menschen.

Wie viele noch dort sind, können wir jetzt noch nicht abschätzen. Wir bleiben aber wie immer dran und gehen auch diesen Hot-Spot an.

Welchen Kitten-Boom wir dadurch verhindern konnten, kann man anhand der Pyramide gut erkennen.

Die Kastration von Freigängern ist nicht nur Gesetzeslage, sondern wirkt auch dem Tierleid entgegen. Die Kastration von Streunern wird von einigen Gemeinden gefördert.

Auch wenn Gemeinden sich an Kastrationsprojekten von Streunern beteiligen (großes Danke an all jene), müssen diese erst mal gefangen, zur Kastration gebracht und die erste Wundheilung abgewartet werden (in Quarantäne) und danach MÜSSEN wir die Streuner wieder am Fangort aussetzen (ist die Gesetzeslage – einzige Ausnahme ist bei akuter Gefahr).

Julian

Update 15.01.24:

!!!ACHTUNG!!!

Es geschehen Wunder, wie für Julian. Er hat nicht nur eine tolle Familie, sondern wurde schon schmerzlich vermisst. Die Besitzer sind überglücklich, dass er versorgt wurde und sie ihn wieder in die Arme schließen können.

Wir beenden hiermit den Spendenaufruf für den Kleinen da die Besitzer ab nun wieder übernehmen. Wir sind wirklich froh das der Kleine eine wirklich tolle Familie hat. <3

Julian, so haben wir ihn getauft, befindet sich nun stationär beim Tierarzt bis Donnerstag.

Das Becken ist gebrochen und die Wachstumsfuge ist kaputt – er kann keinen Kot absetzen.

Wir müssen mit Kosten um die 1000 bis 1200 Euro rechnen für OP, Röntgenbilder und Medikamente. Im Zuge dessen wird der unfachlich amputierte Schwanz mitversorgt.

Aber wir haben beschlossen diesen Schritt mit dem Kleinen zu gehen, da er so dankbar und lebensfroh ist.

Spenden sind natürlich herzlich willkommen <3

Spendenkonto Tierrettung Mostpfoten-Hilfe

Sparkasse

IBAN: AT362025600001901446

14.01.24:

Ca 4 Monate alt; Verletzung am Schwanz und vermutlich beim Becken, Zecken und Flöhe inklusive,

Dem Fellnäschen fehlt der Schwanz komplett.

Aufgrund des verklebten Fells und fehlender Nähte usw. (was für einen Eingriff sprechen würde) müssen wir von einer nicht ordnungsgemäßen Amputation ausgehen. Der Schnitt ist dennoch gerade und genau am Ende des Rückens.

Wir wollen ehrlich gesagt nicht zu viel drüber nach denken, was genau passiert ist, aber jetzt ist Zwergi mal in Sicherheit und wird ärztlich versorgt.