Unsere Rechnungen

Oft werden wir gefragt, was konkret mit den Spenden passiert.

Wir können es manchmal gar nicht genau sagen, wo konkret die 50€ oder 200€ Spende eingesetzt wurde, weil alles auf das Tierrettungskonto kommt und dann von diesem Rechnungen bezahlt werden.

Hier kommt mal ein kleiner Einblick über unsere Ausgaben vom September für Tierarztkosten. Das Konto ist leider ziemlich matt gerade. Dazu kommen ca. 600€ Futterkosten, 200€ Reinigungskosten und die kompletten Privatausgaben.

Wir brauchen erneut Hilfe, da noch viele Arztbesuche anstehen. Jeder gespendete Euro hilft uns weiter, um weiterhin Tierleid verhindern zu können.

Sparkasse Niederösterreich Ost
AT36 2025 6000 0190 1446

PayPal
Office@tierrettung-mostpfoten-hilfe.at

Tristan

Update: Gerade haben wir den kleinen Tristan vom Tierarzt geholt: Ihm wurde das dritte Augenlied hoch genäht. Wir versuchen so die Augen zu schonen weil sie so arg beschädigt sind. Da es keine Kragen in dieser Größe gibt, wurde einer gebastelt. Wir hoffen nun, dass sich die Augen soweit erholen können, damit er wieder sehen kann.

09.09.2025:

Auch dieses kleine Würmchen ist nun bei uns angekommen.

Im Moment ist der Kleine komplett blind😢😢

Ob sich das noch ändert können die Ärzte im Moment noch nicht sagen.

Der kleine Tristan ist ca. 3 Wochen alt und noch ein Voll-Flaschen-Kitten.

Das bedeutet für uns: Viele Arzttermine, viel Milchpulver und Aufbaufutter. Diese Kosten sind für uns leider alles andere als leicht zu tragen. Wir sind daher für jede Spende unendlich dankbar

Sparkasse Niederösterreich Ost

AT36 2025 6000 0190 1446

PayPal

Office@tierrettung-mostpfoten-hilfe.at

Herbstflohmarkt

Ihr habt gefragt und wir haben geplant 🙂

Ja, wir veranstalten wieder einen Herbstflohmarkt. Am 25.+26.10.2025 laden wir euch wieder herzlich zum Flohmarkt ein.

Wie immer dürfen wir diesen in der Werkstatt

KFZ Klaus Reitbauer

Röhrenbachstraße.1

3203 Rabenstein

veranstalten.

Dafür würden wir wieder Flohmarktartikel suchen, die zum Thema Tiere, Weihnachten usw. passen.

Auch freuen wir uns wieder über Backfeen, die unseren Kaffee- und Mehlspeisenstand mit Köstlichkeiten versorgen.

Kaffee, Getränke usw. besorgen wir wieder.

Bei unseren Flohmärkten warten stets tolle Schätze auf euch.

Wir freuen uns auf euch

Danke für die Kastra-Spende Tierschutzverein St. Pölten

Wir sagen DANKESCHÖN 🥰😍🥰😍

Mit einer Unterstützung vom Tierschutzverein St. Pölten über 3120 Euro für Kastrationen konnten wir viele Streuner ärztlich versorgen lassen.

Gestern war die offizielle Übergabe dazu.

Anwesend waren neben dem neuem Obman Thomas Kainz die Leitung Victoria Bischof unsere Obfrau Michaela Reitbauer und Ehrenamtliche Mitglieder der Tierrettung Mostpfoten-Hilfe Marie, Alex, Chantal und Daniel

Kastrationsprojekt Semetzdorf

Wir wurden auf die Streunersituation in Semetzdorf aufmerksam gemacht, wodurch unsere liebe Gabi einen Lokalaugenschein organisierte. Aufgrund der dortigen Lage hat sie gleich die Lebendfalle mit besonders leckerem Futter hingestellt, die von den Streunern dort sehr gerne angenommen wurde.

Insgesamt 8 Streuner konnten gefangen werden und wurden heute gleich kastriert.

Das Alter ist bunt durchgemischt. Alle haben jedoch eines gemein: Sie sind alle fuchsteufelswild und kennen absolut keinen Umgang mit Menschen.

Wie viele noch dort sind, können wir jetzt noch nicht abschätzen. Wir bleiben aber wie immer dran und gehen auch diesen Hot-Spot an.

Welchen Kitten-Boom wir dadurch verhindern konnten, kann man anhand der Pyramide gut erkennen.

Die Kastration von Freigängern ist nicht nur Gesetzeslage, sondern wirkt auch dem Tierleid entgegen. Die Kastration von Streunern wird von einigen Gemeinden gefördert.

Auch wenn Gemeinden sich an Kastrationsprojekten von Streunern beteiligen (großes Danke an all jene), müssen diese erst mal gefangen, zur Kastration gebracht und die erste Wundheilung abgewartet werden (in Quarantäne) und danach MÜSSEN wir die Streuner wieder am Fangort aussetzen (ist die Gesetzeslage – einzige Ausnahme ist bei akuter Gefahr).

Katerchen aus Ybbs

Update: Unsere verletzte Schönheit hat die OP Gottseidank gut überstanden und wurde auch im Zuge der Abszess-OP auch gleich kastriert. Nach einer Wundheilungszeit darf er wieder in seine gewohnten Gefilde, wo er weiterhin gut versorgt wird.

Melder informierten uns über einen verletzten Streuner. Vor Ort sahen wir dann, dass es sich um einen Katerchen handelt, eine wahre Schönheit, mit Verletzungen und vermutlich dickem Abszess an der Wange.

Sofort wurde er gesichert und über Nacht bei unserer Pflegestelle versorgt, um ihn gleich morgen zum Tierarzt zu bringen. Danach heißt es: Ruhen, Wunden heilen lassen und dann geht es (aus gesetzlichen Gründen) wieder zurück nach Hause, wo er weiterhin versorgt wird.

Den Meldern ein großes Dankeschön fürs Hinschauen und Kontaktieren!

Ist möglicherweise ein Bild von Katze

Bauchgefühl

Heute haben wir eine Anfrage bekommen, ob wir Katzen aufnehmen können, da diese aufgrund Umzug weg müssen.

Aufgrund unserer Kapazitäten können wir in solchen Fällen nur eine Haus zu Haus Vermittlung anbieten, aber übernehmen die Tiere selber nicht, da wir unsere Plätze in erster Linie für verletzte und kranke Tiere brauchen. Unsere Michi hatte aber so ein Bauchgefühl – eine Stimme in ihr sagte, dass da was nicht stimmt und sagte zu, die Katzen zu übernehmen.

Gottseidank hatte Michi dieses Gefühl, denn es erwies sich als eine Katzenmama mit zwei Jungen, die laut Angaben der Besitzer bereits im Oktober (?!?!?!) geboren worden sind. Ja, tatsächlich OKTOBER O.o Die kleinen Zwerge sind ziemlich klein und müssten, wenn sie tatsächlich im Oktober geboren wurden, viiiiiiiiiiiiiiiiel zu wenig Gewicht:

Mama Katze, ca 1 Jahr alt, 1.2 kg

Baby eins, dunkel rot, 257 g

Baby zwei, hellrot, knapp 300 g

Besonders am dunkelroten kleinen Zwerg kann man leider erkennen, dass er bis auf die Knochen abgemagert ist, genauso wie Brüderchen und Mama :´-(

Eingesperrt in einem Badezimmer mit einer Fläche von vielleicht 4 qm ohne Wasser, ohne Futter und ohne Kisterl.

Die gesamte Wohnung war bereits leer – der Vater der Kitten befand sich in der restlichen Wohnung. Es gab nicht mal mehr einen Platz zum Schlafen.

Ein solcher Umgang mit Tieren wird definitiv nicht ohne Konsequenzen bleiben. Wir setzen uns für das Wohl der Tiere ein.

Aber nun erst mal willkommen bei den Mostpfoten, kleine Familie. Hier bekommt ihr ein warmes Zuhause, viel zu futtern, Milch, ein Kisterl, Spielzeug und gaaaaaaaaaaanz viel Liebe, Zuneigung und körperliche Nähe und Wärme. Nun seid ihr in Sicherheit, ihr süßen Fellnasis

Julian

Update 15.01.24:

!!!ACHTUNG!!!

Es geschehen Wunder, wie für Julian. Er hat nicht nur eine tolle Familie, sondern wurde schon schmerzlich vermisst. Die Besitzer sind überglücklich, dass er versorgt wurde und sie ihn wieder in die Arme schließen können.

Wir beenden hiermit den Spendenaufruf für den Kleinen da die Besitzer ab nun wieder übernehmen. Wir sind wirklich froh das der Kleine eine wirklich tolle Familie hat. <3

Julian, so haben wir ihn getauft, befindet sich nun stationär beim Tierarzt bis Donnerstag.

Das Becken ist gebrochen und die Wachstumsfuge ist kaputt – er kann keinen Kot absetzen.

Wir müssen mit Kosten um die 1000 bis 1200 Euro rechnen für OP, Röntgenbilder und Medikamente. Im Zuge dessen wird der unfachlich amputierte Schwanz mitversorgt.

Aber wir haben beschlossen diesen Schritt mit dem Kleinen zu gehen, da er so dankbar und lebensfroh ist.

Spenden sind natürlich herzlich willkommen <3

Spendenkonto Tierrettung Mostpfoten-Hilfe

Sparkasse

IBAN: AT362025600001901446

14.01.24:

Ca 4 Monate alt; Verletzung am Schwanz und vermutlich beim Becken, Zecken und Flöhe inklusive,

Dem Fellnäschen fehlt der Schwanz komplett.

Aufgrund des verklebten Fells und fehlender Nähte usw. (was für einen Eingriff sprechen würde) müssen wir von einer nicht ordnungsgemäßen Amputation ausgehen. Der Schnitt ist dennoch gerade und genau am Ende des Rückens.

Wir wollen ehrlich gesagt nicht zu viel drüber nach denken, was genau passiert ist, aber jetzt ist Zwergi mal in Sicherheit und wird ärztlich versorgt.

Prosit Neujahr 2024

Wir wünschen allen unseren lieben Freunden da draußen ein frohes neues Jahr.

Wir freuen uns schon im kommenden Jahr wieder auf viele tolle Erfolge, Geschichten, Tränen und alles andere mit euch zu teilen.

Passt gut auf eure Schätze auf, sichert die Hunde bei der Gassi-Runde und lasst die Katzen am besten drin für heute.

Wir lesen uns im neuem Jahr 2024

❤